Aktionen

Quake Catcher Network

Aus SETI.Germany Wiki

Quake Catcher Network
Quake Catcher Network
Ziel:Zeichne seismische Aktivitäten auf
Kategorie:Klima und Erde
Homepage:http://qcn.stanford.edu/sensor
Betreiber:Stanford University Vereinigte Staaten von Amerika
Status:inaktiv/beendet
SETI.Germany
Forenthread:SETI.Germany Forum

Das Quake Catcher Network ist eine kooperative Initiative, um das weltgrößte, kostengünstige seismische Netzwerk zu entwickeln, indem interne oder extern angeschlossene Sensoren von Computern zur Aufzeichnung genutzt werden.

Statistik
Platzierung:3
Punkte:2.423.608
%-Anteil SG:2.96

QCN soll für ein besseres Verständnis von Erdbeben sorgen und Frühwarnungen an Schulen geben, Notfallmaßnahmen planen etc. Es bietet außerdem Bildungssoftware an, die helfen soll, über Erdbeben und die davon ausgehenden Gefahren zu unterrichten.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme wird ein MacBook (2005 oder neuer), ein Thinkpad (2003 oder neuer) oder ein Rechner mit einem speziellen USB-Sensor benötigt!


Bezugsmöglichkeiten für den Sensor

  • 20. März 2018 https://elmicro.com/de/jw24f8.html ( JoyWarrior 24F14 ) Der Sensor wird als Mini-Bausatz geliefert: Hülle, USB-Kabel und eine kleine Patine mit dem Sensor. Es müssen 5 kleine Kabel an die Platine angelötet werden: nicht schwer aber motorische Feinarbeit.

Installation

Unter Windows meistens plug-and-play: Es muß kein Treiber installiert werden, Windows findet den Treiber wie einen USB-Stick. Er wird als JoyWarrior unter angeschlossenen Geräten angezeigt.

BOINC

  • Projekt hinzufügen.
  • Eigene Position in der Website eintragen.
  • Eine gute Position für den Sensor finden: z.B. fest am Boden.
  • Idealerweise den Sensor ausrichten bzw. die Ausrichtung in der Website eintragen.


QCNlive

Das Programm ermöglicht die Arbeit mit dem Sensor ohne BOINC komplett installieren zu müssen. Es hat zwei Betriebsarten:

  • Anzeigen vergangener Erdbeben auf dem Erdball.
  • Anzeigen der aktuellen Messung des angeschlossenen Sensors.

Weblinks

Single Sign On provided by vBSSO