Radioactive@Home
Aus SETI.Germany Wiki
Radioactive@Home | |
---|---|
![]() | |
Ziel: | Erstelle eine Karte vorhandener radioaktiver Strahlung |
Kategorie: | Klima und Erde |
Homepage: | http://radioactiveathome.org/boinc |
Betreiber: | BOINC@Poland ![]() |
Status: | produktiv |
Projektadressen | |
Serverstatus: | Radioactive@Home |
Forum: | Radioactive@Home Forum |
SETI.Germany | |
Teambeitritt: | SETI.Germany beitreten |
Forenthread: | SETI.Germany Forum |
Workunit | |
Frist: | 14 Tage |
Arbeitsspeicher: | 300k |
Betriebssysteme: | ![]() ![]() |
Bildschirmschoner: | ![]() |
Checkpoints: | ![]() |
Die Anwendung ist eine NCI (Nicht Rechenintensive), d.h. sie läuft so nebenbei mit. Die Länge der WU ist einstellbar zwischen 30 Minuten und 48 Stunden. Es werden alle ca. 20min Trickle versandt. Nur für Sensoren mit eingetragenem Standort gibt es volle Credits Es gibt Anwendungen für ARM-Rechner (Android, RaspberryPI etc. |
Mit einem Geigerzähler soll eine weltweite Karte mit aktuellen Strahlungswerten erstellt werden.
Statistik (Stand: 14.04.2021 02:49:01) | |
---|---|
Platzierung: | 2 |
Punkte: | 10.179.790 |
%-Anteil SG: | 10.81 |
Status Scheduler: | aktiv |
WUs bereit: | 2.250 |
WUs in Arbeit: | 900 |
Wir überholen: | - |
überholt SG: | - |
Das Hauptziel des Projektes ist es, eine frei zugängliche und ständig aktualisierte Karte radioaktiver Strahlung zu schaffen. Daher gibt es auch nur die halben Credits, wenn der Sensor nicht auf der Karte eingetragen wird.
Die entprechenden Informationen über Gammastrahlung werden durch die am Computer angeschlossenen Sensoren gesammelt. Diese Sensoren können z. Zt. nur über das Projekt bezogen werden. Sammelbestellungen werden mehr oder minder regelmäßig organisiert, einfach im Forum nachschauen.
Badges
Die Badges hängen von der Gesamtzahl der errechneten Credits ab.
Bronze 10.000 Credits |
Silber 100.000 Credits |
Gold 500.000 Credits |
Smaragd (grün) 1 Mio Credits |
Rubin (rot) 2 Mio Credits |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |