Aktionen

World Community Grid

Aus SETI.Germany Wiki

World Community Grid
World Community Grid
Ziel:Löse unterschiedliche humanitäre Herausforderungen
Kategorie:Dachprojekt
Homepage:http://www.worldcommunitygrid.org/
Betreiber:IBM Vereinigte Staaten von Amerika
Status:produktiv
Aktive Unterprojekte
Projektadressen
Forum:World Community Grid Forum
SETI.Germany
Team-Statistik:World Community Grid
Teambeitritt:SETI.Germany beitreten
Forenthread:SETI.Germany Forum
Workunits
Help Stop Tuberculosis Mehr Informationen einblenden
Frist:10 Tage
Erster Download:25MB
Download:100KB
Betriebssysteme:Linux 64 Bit Mac OS (64 Bit) Windows 64 Bit
Bildschirmschoner:Vorhanden
Checkpoints:Vorhanden
Mapping Cancer Markers Mehr Informationen einblenden
Frist:7 Tage
Erster Download:42 MB
Arbeitsspeicher:ca. 160MB
Betriebssysteme:Android Linux 32 Bit Linux 64 Bit Mac OS (64 Bit) Windows 32 Bit Windows 64 Bit
Bildschirmschoner:Vorhanden
Checkpoints:Vorhanden
OPN1 Mehr Informationen einblenden
Frist:7 Tage
Betriebssysteme:Android Linux 64 Bit Mac OS (64 Bit) Windows 64 Bit
Bildschirmschoner:Vorhanden
Checkpoints:Vorhanden
Smash Childhood Cancer Mehr Informationen einblenden
Frist:10 Tage
Betriebssysteme:Android Linux 32 Bit Linux 64 Bit Windows 32 Bit Windows 64 Bit
Bildschirmschoner:Vorhanden
Checkpoints:Vorhanden

Das World Community Grid versucht verschiedene Herausforderungen der Menschheit zu lösen. Es gab bislang Unterprojekte mit folgenden Zielen: die Medikamentensuche gegen Virus- und Krebserkrankungen, die medizinische und biochemische Grundlagenforschung, die medizinische Diagnostik, die Nahrungsmittelforschung, die Erforschung effizienter regenerativer Energiequellen, die Klimaforschung.

Statistik (Stand: 04.10.2023 04:49:02)
Platzierung:18
Punkte:3.952.129.867
%-Anteil SG:0.86
Status Scheduler:nicht bekannt
Wir überholen:-
überholt SG:Rechenkraft.net - 11


Hintergrund

World Community Grid (WCG) ist eine Plattform für Projekte, die von einer wissenschaftlichen Kommission ausgewählt werden. Voraussetzung für die Aufnahme eines Projektes ist die Gemeinnützigkeit und die Veröffentlichung der Ergebnisse als public domain.

Die Plattform ist von IBM zunächst mit dem DC-Client von United Devices (UD) gegründet worden, ist aber mittlerweile komplett auf BOINC umgestellt worden.


Anmeldung

Die Registrierung ist auf Grund der Entwicklungsgeschichte von WCG ein wenig anders als bei den üblichen BOINC Projekten. Für die Anmeldung wird ein Benutzername und keine eMail-Adresse verwendet. Eine Registrierung über den BOINC-Client ist dennoch möglich. Die Nutzung der Features eines Account-Managers (z.B. BAM) ist aber eingeschränkt.

  1. Erstellen eines Accounts (incl. Teambeitritt zu SETI.Germany): Konto erstellen
    • Angabe eines Nutzernamens (dieser wird auch Loginname und ist dadurch einzigartig bei WCG)
    • Passwort (min. 6, max. 15 Zeichen lang, keine Sonderzeichen)
    • E-Mail-Adresse
  2. Angabe von Land und Team
  3. Auswahl der Unterprojekte
  4. Anmelden des Projekts im BOINC Manager:
    • Projekt URL: https://www.worldcommunitygrid.org/
    • Benutzername: „Nutzername“
    • „Passwort“

Unterprojekte

Die Projekte stellen teilweise recht anspruchsvolle Mindestanforderungen an die Rechner.

Die einzelnen Unterprojekte können auf der Kontoseite, die dort My Contribution heißt, ausgewählt werden.

Aktive Projekte

Seit dem 29.05.2014 wird auch der Projektfortschritt auf den Projektseiten des WCG angezeigt.

Folgende Unterprojekte werden zurzeit berechnet:

Bedingt aktiv sind:

  • Beta ffffff.jpg Beta Testing, dient zum Testen neuer Anwendungen und Projekten, nur gelegentlich etwas Arbeit.

Ruhende Projekte

Beendete Projekte

Badges

Das World Community Grid hat als erstes Projekt innerhalb von BOINC für seine Unterprojekte Badges eingeführt. Diese Badges (Abzeichen) werden an Mitglieder in elf Variationen vergeben:

  • Bronze.png Bronze für 14 Tage Rechenzeit
  • Silber.png Silber für 45 Tage Rechenzeit
  • Gold.png Gold für 90 Tage Rechenzeit
  • Rubin.png Rubin für 180 Tage Rechenzeit
  • Smaragd.png Smaragd für 1 Jahr Rechenzeit
  • Saphir.png Saphir für 2 Jahre Rechenzeit


Ab 5 Jahren wird die Hintergrundfarbe der Badges weiß und beinhalten die gerechnete CPU-Zeit in Jahren

  • 5Jahre.jpg 5 Jahre Rechenzeit
  • 10Jahre.jpg 10 Jahre Rechenzeit
  • 20Jahre.jpg 20 Jahre Rechenzeit
  • 50Jahre.jpg 50 Jahre Rechenzeit
  • 100Jahre.jpg 100 Jahre Rechenzeit


Ausnahme

Eine Ausnahme bildet das AfricanClimate@Home-Projekt aufgrund seiner geringen Anzahl von WUs:

  • Bronze.png Bronze für 1 Tag Rechenzeit
  • Silber.png Silber für 7 Tage Rechenzeit
  • Gold.png Gold für 30 Tage Rechenzeit
  • Rubin.png Rubin für 45 Tage Rechenzeit
  • Smaragd.png Smaragd für 60 Tage Rechenzeit
  • Saphir.png Saphir für 75 Tage Rechenzeit


Übersicht


Eigene Badges

Deine erreichten Badges werden auf deiner My Grid-Seite angezeigt und auch, wenn du im WCG-Forum etwas schreibst. Deine Badges kannst du auch

... damit zeigst du, dass du dich bei WCG engagierst UND machst auch gleich Werbung für das World Community Grid.

IT-Sicherheit bei World Community Grid

Die Sicherheitsstrategie des WCG zielt auf mehrere potenzielle Angriffspunkte.

Physische Absicherung des Rechenzentrums in Toronto

Hierzu zählen beispielsweise bauliche Absicherung und personelle Zugangskontrollen per RFID-ID-Card mit Passfoto.

Technische Absicherung des Rechenzentrums

Z.B. durch kaskadierte Filter und Firewalls.

Regelmäßige Sicherheits-Audits der BOINC-Software

Diese Audits werden nach einem standardisierten Prozess durchgeführt, der sich bei IBM branchenübergreifend bewährt hat. Die Audits werden mindestens bei Veröffentlichung eines „Major Updates“ der BOINC-Software oder nach Ablauf eines Jahres durchgeführt. Berücksichtigt werden u.a. Software-Architektur, Schnittstellen und Messaging. Ein Audit beinhaltet auch ein „Red Teaming“, in welchem durch ein Ethical Hacking-Team gezielt versucht wird, die Sicherheitsmechanismen der BOINC-Software zu überwinden.

Sicherheit-Audits der Wissenschaftssoftware

BOINC ist lediglich eine Middleware zwischen Wissenschaftssoftware und dem Betriebssystem der Clients, die selbst keine wissenschaftlichen Berechnungen durchführt. Die Software „unter der Haube“ wird beim WCG ebenfalls einem Audit unterzogen. Bekannte Vertreter solch einer Software sind Autodock, Charmm, Q-Chem oder MAXDO. Es kann allerdings auch vorkommen, dass für ein Projekt eine Software entwickelt werden muss, die nicht von den genannten Standardversionen abgeleitet werden kann. Auch solche Software wird vor Projektstart einem Audit unterzogen, sonst gibt es nicht einmal einen Beta-Test.

Sicherheit der Datenübertragung

Beim WCG werden Daten zwischen BOINC-Client und Server ausschließlich via SSL (Secure Sockets Layer) übertragen. Dies ist in der BOINC-Welt einzigartig.

Regelmäßige Überprüfung der Clients

Erst wenn ein Client 15 valide Resultate nacheinander geliefert hat, gilt er als zuverlässig. Bevor diese Anzahl erreicht wird, rechnet man in jedem Fall mit einem Quorum von mindestens 2 - auch bei Projekten, die ansonsten ohne Redundanz rechnen (FAAH, HFCC). Dies verschlechtert zwar die Effektivität des Grids, erhöht jedoch die Sicherheit. Darüber hinaus werden alle Rechner, die ausschließlich Quorum-1-Projekte rechnen, regelmäßig auf Zuverlässigkeit getestet. Wenn eine WU nach Rückmeldung an das Rechenzentrum den Status Inconclusive einnimmt, wird dieser Client wieder überprüft. Bei nicht validen Resultaten wird für diesen speziellen Client die Quota heruntergefahren. Das bedeutet, dass für diesen Client die maximale Anzahl der WUs pro Tag reduziert wird. So wird erreicht, dass einzelne schadhafte Clients nicht das Rechenzentrum blockieren können.


Somit ist die gesamte Kette vom Client samt BOINC-Software über die Wissenschaftssoftware und den Übertragungsweg bis ins Rechenzentrum durch das IT-Sicherheitskonzept abgedeckt.

Credits

World Community Grid verwendet auf seiner Projekt-Seite keine BOINC-Credits, sondern Points (Punkte). Im Info-Teil des Projektes steht, dass man die Punkte in etwa durch 7 teilen soll, um die BOINC-Credits zu erhalten.

Zudem exportiert das Projekt ebenfalls die Daten des BOINC-Servers, welche von den bekannten Statistik-Seiten (z.B. boincstats.com) verwendet wird.

Da die Umstellung auf die BOINC-Plattform erst später erfolgte (zuvor wurde der DC-Client United Devices (UD) verwendet), ist ein direkter Vergleich nicht möglich, da die Punkte aus der Zeit des DC-Clients nicht in den BOINC-Server übernommen wurde. Aus diesem Grund kann es zu unterschiedlichen Angaben in den Platzierungen auf der WCG-Seite und den BOINC-Statistik-Seiten kommen.

SETI.Germany ist offizieller World Community Grid-Partner

SETI.Germany ist seit Mitte Dezember 2009 dank roundup offizieller Partner des Projekts. Da sich immer mehr Mitglieder beim World Community Grid engagieren, ist die offizielle Partnerschaft eine großartige Auszeichnung für unser Team, der wir mit mehr Werbung für das WCG und SETI.Germany im deutschsprachigen Raum nachkommen wollen.

WCG Forschungsergebnisse

Hier findet ihr Informationen und Links zu Beiträgen und Videos betreffend: WCG Forschungsergebnisse.


Videos

Two compounds discovered that pave the way for new class of AIDS drug (youtube.com)

Two compounds discovered that pave the way for new class of AIDS drug (Mit deutschen Untertiteln), initiiert von Roundup & Crille (youtube.com)

Surplus PC Power Yields Faster Cancer Research (youtube.com)


Statistiken

Alle Statistiken stammen von Sekerob (BOINC.Italy). Vielen Dank.

Auf den Unterprojekt-Seiten sind weitere Statistiken verfügbar!

QuickLook

WCGQuickLook.png

Gesamte Laufzeit auf Unterprojekte

WCGYearsPi1Project.png

WCGYearsPi2Project.png

Durchschnittliche Laufzeit einer WU der Unterprojekte

WCGProjectWorkUnitTime2.png

Punkte pro Stunde bei den unterschiedlichen Projekten

Achtung: Punkte sind nicht BOINC-Credits!

WCGProjectPointsPerHour.png

Gesamtperformance

WCGALLProdChart.png

Challenges

Bezeichnung Zeitraum Platzierung
Christmas Race 2007 01.12.07 - 24.12.07 19
Bunny Race 01.03.08 - 24.03.08 4
Christmas Race 2008 01.12.08 - 24.12.08 19
April Race 2009 01.04.09 - 30.04.09 4
5th Birthday Challenge 16.11.09 - 22.11.09 1
Christmas Race 2009 01.12.09 - 24.12.09 7
Multiple inches of rain - Results Returned 12.08.10 - 31.08.10 1
Multiple inches of rain - Points 12.08.10 - 31.08.10 1
Multiple inches of rain - Run Time 12.08.10 - 31.08.10 1
WCG 500 Gig Mark Challenge 07.09.10 - 02.10.10 2 von
56 Teams
WCG Fall Challenge 14.09.10 - 20.09.10 1
Green&Healthy@CrisesKiller 21.09.10 - 28.09.10 1
6th Birthday Challenge 16.11.10 - 23.11.10 2 von
132 Teams
Help against Muscle Dystrophy 11.03.11 - 27.03.11 1 von
70 Teams
7th Birthday Challenge 16.11.11 - 23.11.11 1 von
101 Teams
WCG Challenge LLBXS7855 01.02.12 - 04.02.12 2 von
46 Teams
8th Birthday Challenge 16.11.12 - 22.11.12 1 von 117 Teams
Christmas Race 2012 01.12.12 - 24.12.12 5 von 105 Teams
9th Birthday Challenge 16.11.13 - 22.11.13 2 von 74 Teams
10th Birthday Challenge 16.11.14 - 26.11.14 2 von 92 Teams
11th Birthday Challenge 16.11.15 - 22.11.15 2 von 93 Teams
12th Birthday Challenge 16.11.16 - 22.11.16 3 von 83 Teams
Single Sign On provided by vBSSO