World Community Grid/OpenPandemics
Aus SETI.Germany Wiki
OpenPandemics | |
---|---|
![]() | |
Ziel: | Helfe mit bei der Bekämpfung von COVID-19 |
Kategorie: | Medizin |
Hauptprojekt: | World Community Grid |
Homepage: | https://www.worldcommunitygrid.org/ |
Betreiber: | Scripps Research Institute ![]() |
Status: | produktiv |
Projektadressen | |
Serverstatus: | OpenPandemics |
Forum: | OpenPandemics Forum |
SETI.Germany | |
Team-Statistik: | OpenPandemics |
Teambeitritt: | SETI.Germany beitreten |
Forenthread: | SETI.Germany Forum |
Workunit | |
Frist: | 7 Tage |
Betriebssysteme: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bildschirmschoner: | ![]() |
Checkpoints: | ![]() |
Die Wissenschaftler von Scripps Research nutzen das World Community Grid, um nach potenziellen Behandlungsmöglichkeiten für COVID-19 zu suchen und um Open-Source-Werkzeuge zu entwickeln, mit denen künftige Pandemien schnell und frühzeitig bekämpft werden können.
Problem
COVID-19 ist eine Krankheit, die durch SARS-CoV-2, ein Virus aus der Familie der Coronaviren, verursacht wird. Diese Viren verursachen Krankheiten, die hauptsächlich das menschliche Atmungssystem und möglicherweise andere wichtige Organe befallen. COVID-19 kann zu schweren Erkrankungen oder sogar zum Tod führen.
Zum Zeitpunkt des Starts dieses Projekts gibt es keine Behandlung, Heilung oder einen Impfstoff für COVID-19.
Vorgeschlagene Lösung
Wissenschaftler beim Scripps Research führen molekulare Modellierungssimulationen durch, um nach möglichen Kandidaten für die Entwicklung von Behandlungen für COVID-19 zu suchen, aber um erfolgreich zu sein, benötigen sie massive Rechenleistung, um Millionen von simulierten Laborexperimenten durchzuführen.
Deshalb arbeitet Scripps Research mit World Community Grid zusammen, einer sozial ausgerichteten IBM-Initiative, die es jedem, der über einen Computer und eine Internetverbindung verfügt, ermöglicht, die Rechenleistung seines Geräts zu spenden, um Wissenschaftler bei der Untersuchung der weltweit größten Probleme in den Bereichen Gesundheit und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Mit dieser gespendeten Rechenleistung wollen die Wissenschaftler vielversprechende chemische Verbindungen für weitere Labortests identifizieren.
Das Forschungsteam will nicht nur bei der Suche nach Behandlungsmöglichkeiten für COVID-19 helfen, sondern auch ein schnell reagierendes Open-Source-Toolkit erstellen, das allen Wissenschaftlern bei der schnellen Suche nach Behandlungsmöglichkeiten für künftige Pandemien helfen soll. Im Einklang mit der Open-Data-Politik des World Community Grid stehen alle Daten und Werkzeuge, die im Rahmen dieses Projekts entwickelt werden, in der wissenschaftlichen Gemeinschaft frei zur Verfügung.
Das Hauptziel des Projekts ist die Suche nach potenziellen Behandlungsmöglichkeiten für COVID-19, weshalb die Untersuchung von Proteinen von SARS-CoV-2 (dem Virus, das COVID-19 verursacht) höchste Priorität hat.
Darüber hinaus wollen die Wissenschaftler nicht nur den aktuellen Notfall bekämpfen, sondern sich auch auf die wahrscheinlich folgenden vorbereiten. Künftige Pandemien könnten aus einer fortschreitenden Anhäufung von Mutationen entstehen, die schließlich zu einer neuen Virusvariante führen können. Dies geschah, als das Virus SARS-CoV-1 zu SARS-CoV-2 mutierte. Das Forschungsteam bezieht also Proteine des SARS-CoV-1-Virus und anderer Viren ein, die im Rahmen von OpenPandemics - COVID-19 untersucht werden sollen, um beurteilen zu können, wie schwierig es wäre, Moleküle zu finden oder zu entwerfen, die in der Lage sind, die unvermeidlichen Mutationen zu überwinden.
Wie Du helfen kannst
Als freiwilliger Teilnehmer am World Community Grid kannst du ein sicheres Softwareprogramm auf deinen Computer herunterladen. Und wenn dein Computer nicht seine volle Rechenleistung ausschöpft, führt er im Hintergrund automatisch ein simuliertes Experiment durch, mit dessen Hilfe die Wirksamkeit einer bestimmten chemischen Verbindung als mögliche Behandlung von COVID-19 vorhergesagt werden kann. Dann kontaktiert dein Computer den World Community Grid-Server, um ihn wissen zu lassen, dass er die Simulation abgeschlossen hat, die automatisch und sicher an uns zurückgeschickt wird.
All dies geschieht unauffällig, während du deinen regulären Aktivitäten nachgehen, z.B. eine E-Mail tippen, im Internet surfen oder während dein Computer im Leerlauf ist, aber eingeschaltet bleibt.
World Community Grid empfängt die Ergebnisse, die von dir zurückgesendet (oft als Arbeitseinheiten oder Forschungsaufgaben bezeichnet), kombiniert diese mit Hunderttausenden von Ergebnissen anderer Freiwilliger aus der ganzen Welt und sendet sie an das Scripps Research Team. Die Forscher beginnen dann mit der schwierigen Arbeit, die Daten zu analysieren. Dieser Prozess geschieht zwar nicht von heute auf morgen, aber er beschleunigt, was sonst viele Jahre dauern würde oder sogar unmöglich sein könnte.