Aktionen

World Community Grid/Partner

Aus SETI.Germany Wiki

<iframe src="http://www.worldcommunitygrid.org/getDynamicImage.do?teamId=4VVG5BDPP1&mnOn=true&stat=1&imageNum=1&rankOn=false&projectsOn=true&special=false" scrolling="no" width="450px" height="220px" name=myframe></iframe>


SETI.Germany ist Partner des World Community Grid

Das World Community Grid ist eines der sinnvollsten und seriösesten Projekte, um ungenutzte Rechenzeit zur Lösung wichtiger Herausforderungen der Menschheit zu spenden. Die bislang gestarteten Teilprojekte des World Community Grid umfassen

  • die Medikamentensuche gegen Virus- und Krebserkrankungen,
  • die medizinische und biochemische Grundlagenforschung,
  • die medizinische Diagnostik,
  • die Nahrungsmittelforschung,
  • die Erforschung effizienter regenerativer Energiequellen,
  • die Klimaforschung.


Das World Community Grid wurde im Jahr 2004 durch IBM gegründet. Das Unternehmen stellt die IT-Infrastruktur des Grids zur Verfügung und übernimmt dessen Betrieb und Wartung. Es wird jedoch kein Einfluss auf die Ergebnisse der Teilprojekte ausgeübt. Die Auswahl dieser Teilprojekte erfolgt durch ein Gremium von Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen und muss folgende Anforderungen erfüllen:

  1. Die Projekte müssen der Menschheit dienen,
  2. Die Aufgabenstellung der Projekte hat das Potenzial zur Lösung durch verteiltes Rechnen,
  3. Die Ergebnisse der Projekte werden der Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt, können also durch jedermann lizenzfrei genutzt werden und unterliegen keinem Patentschutz.


Darüber hinaus werden regelmäßig Berichte über die erzielten Forschungsergebnisse veröffentlicht - auch für Projekte, deren Berechnung durch die Mitglieder des World Community Grid bereits vor Jahren abgeschlossen wurde. Das World Community Grid wird heute durch fast eine halbe Million Mitglieder unterstützt, die in mehr als 24.000 Teams organisiert sind.


Wir beurteilen die Qualität der Teilprojekte, die Prozesse zu deren Auswahl und die IT-Sicherheitsstandards des World Community Grid als uneingeschränkt vorbildlich. Deshalb haben wir dem World Community Grid die Partnerschaft mit SETI.Germany angeboten. Wir möchten damit unsere Wertschätzung für die hohen Standards des World Community Grid unterstreichen und unseren Willen zu einer langfristigen Zusammenarbeit bekräftigen.

Wir von SETI.Germany sind eines der weltweit erfolgreichsten Teams für verteiltes Rechnen. Die Partnerschaft mit World Community Grid dokumentiert, dass wir Verantwortung übernehmen und einen Beitrag zur Lösung von dringlichen globalen Herausforderungen leisten wollen.


Deshalb bitten wir Sie, sich mit SETI.Germany am World Community Grid zu beteiligen.

  • Sie können die Software für World Community Grid hier herunterladen und sich durch den Prozess der Anmeldung führen lassen.
  • Falls Sie die Software für World Community Grid schon installiert haben, können Sie hier unserem Team beitreten.
  • Sofern Sie die BOINC-Software bereits installiert haben, können Sie im Menü 'Extras > Projekt anmelden' die Projektadresse "http://www.worldcommunitygrid.org" sowie Ihren Nutzernamen und Kennwort eingeben. Der Beitritt zu unserem Team erfolgt hier.


Weitere Informationen zum World Community Grid und seinen Teilprojekten finden Sie in unserem Wiki. Sollten Sie Hilfe bei der Installation der Software benötigen, finden Sie ebenfalls Hilfe in unserem Wiki unter der Überschrift "Anmeldung" oder im Forum von SETI.Germany.


Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung im Namen aller Menschen, denen durch Ihre Beteiligung am World Community Grid ein besseres Leben ermöglicht wird.


Unterstützen Sie noch heute World Community Grid als Mitglied von SETI.Germany

Single Sign On provided by vBSSO